Kategorie Uncategorized

Komet C/2025 F2 (SWAN) beobachten

Konjunktionen mit hellen Sternen und Sternhaufen im April & Mai 2025 und Komet C/2025 F2 (SWAN) beobachten: Der Komet C/2025 F2 (SWAN) lässt sich derzeit (April 2025) am Morgenhimmel am besten beobachten (auf der Nordhalbkugel). Seine Helligkeit von etwa 8-9…

Komet C/2025 F2 (SWAN)

Aktuelle Informationen zur Sichtbarkeit von C/2025 F2 (SWAN) Dieser Beitrag fasst die derzeit verfügbaren Informationen zum Kometen C/2025 F2 (SWAN) zusammen – Umstände seiner Entdeckung, Bahnparameter sowie die Bedingungen für seine Beobachtung im Zeitraum April bis Mai 2025. Alle Angaben…

Polarlichter und Sonnenaktivität

Ein spektakuläres Himmelsphänomen bei hoher Sonnenaktivität Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis (Nordlichter) oder Aurora Australis (Südlichter), gehören zu den atemberaubendsten Naturschauspielen am Nachthimmel. Dieses faszinierende Lichtspiel entsteht, wenn energiereiche, geladene Teilchen der Sonne auf das Magnetfeld der Erde treffen…

Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) Beobachtung, Sichtbarkeit

Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) durchläuft aktuell eine der spannendsten Phasen seiner Umlaufbahn – das Perihel, den sonnennächsten Punkt seiner Bahn. Dieses seltene Himmelsereignis bietet Astronomie-Enthusiasten auf der Südhalbkugel in diesen Tagen eine außergewöhnliche Gelegenheit, den Kometen in seiner vollen…

Sonnenflecken und der Sonnenfleckenzyklus

Sonnenflecken sind dunkle, kühle Bereiche auf der Sonnenoberfläche, die eine entscheidende Rolle im Verständnis der Sonnenaktivität und ihrer Auswirkungen auf die Erde spielen. Diese faszinierenden Phänomene sind eng mit dem sogenannten Sonnenfleckenzyklus verbunden, einem etwa 11-jährigen Rhythmus, der die Häufigkeit…